Die Wiederholung und damit ein fester Wochen- und Tagesablauf ist wichtiger Bestandteil unseres Kindergartens. Das schafft Halt und Orientierung und hilft den Kindern, sich in ihrem Alltag zurecht zu finden. Das Freispiel und die kindgemäßen Tätigkeiten stehen im Fokus. Unsere Pädagogen und Pädagoginnen leben stets das alltägliche sinnvolle Leben vor und ermutigen die Kinder, teilzunehmen. Durch Fingerspiele, Eurythmie, Reigen und alltägliches Tun werden die Kinder in ihrer seelischen und körperlichen Entwicklung unterstützt.
Wochen- und Jahreslauf
Wiederkehrende Frühstücksangebote, Draußen- und Wandertage, die wöchentlich stattfindende Eurythmie und Musik bestimmen den Wochenrhythmus.
Die Wechsel der Jahreszeiten erleben die Kinder an der Gestaltung der Gruppenräume, der Jahreszeitentische und den Liedern und Versen im Reigen. Wir legen großen Wert auf die Jahresfeste. Diese feiern wir auch, um den Kindern den Jahreslauf bewusst zu machen und um Traditionen zu pflegen. Das Jahr beginnt mit Fasching, es folgen Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Johanni. Im Sommer feiern wir ein großes Sommerfest. Den Herbst beginnen wir mit dem Michaelifest und gehen mit St. Martin und dem Martinsbasar zum Winter über. Wir läuten die Adventszeit ein und feiern Nikolas und Weihnachten; und natürlich alle Geburtstage der Kinder und Pädagog:innen.