Erweiterungsneubau Altenceller Feld

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Waldorfkindergarten in der Leonhardstraße 46 beheimatet. Auf der unmittelbar angrenzenden Fläche im Altenceller Feld wird bis zum Sommer 2026 ein Neubau entstehen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Waldorfkindergarten in der Leonhardstraße 46 beheimatet. Im Verlauf der Jahrzehnte ist aus dem ursprünglich zwei gruppigen Halbtagskindergarten unter dem gleichen Dach, ein fünf gruppiger Ganztagskindergarten geworden.

Im vergangenen Jahr hatten wir die Gelegenheit, für den Kindergarten einen Teil des im Altenceller Feld befindlichen Friedhofparkplatzes sowie eine Ausbaureserve des Friedhofes von der Stadt Celle zu erwerben. Der Parkplatz wird schon rege durch die Familien genutzt, was zu einer deutlichen Verbesserung des Bring- & Abholverkehres geführt hat.

Auf der unmittelbar angrenzenden Fläche wird zeitnah auch Betriebsamkeit aufkommen. So wird bis zum Sommer 2026 auf diesem Grundstück ein Neubau entstehen. Das gut 400m² große, in Sichtweite zum Bestandsbau befindliche Gebäude, wird in Holzmassivbauweise errichtet und ist mit rund 3.000.000,-€ das größte Investitionsvorhaben unserer Vereinsgeschichte. In den Neubau sollen im Zeitablauf zwei der fünf Gruppen aus der Leonhardstraße 46 umziehen.

Wir sind glücklich, diese Investition durch die wesentliche Refinanzierung der Stadt Celle realisieren zu können. Auch dem Landkreis Celle sind wir für die finanzielle Unterstützung dankbar. Der Neubau zahlt auf die Qualität der frühkindlichen Bildung in der Stadt Celle ein. Ein warmer, behüteter Ort, mit einer schützenden und formgebenden Hülle ist in der Waldorfpädagogik von besonderer Bedeutung. Natürliche Materialien, besondere Formen und ein natürlich gehaltenes Außengelände sind sichtbare Merkmale der Waldorfpädagogik. Gleichzeitig erlaubt der Neubau, die aktuelle Anzahl an Betreuungsplätzen, welche sich aufgrund einer befristeten Ausnahmegenehmigung reduzieren würde, in die Zukunft zu tragen und so der weiterhin ungebrochen hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen mit waldorfpädagogischem Bezug, gerecht zu werden.

Interessierte sind eingeladen, den Fortschritt des Bauvorhabens im zugehörigen Bautagebuch unter www.waldorfkindergarten-celle.de/bautagebuch zu verfolgen.

Über den Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Celle e.V.

Vor vier Jahrzehnten hatte sich eine Elterninitiative auf den Weg gemacht, eine Waldorfschule in Celle zu gründen. Aus diesem Impuls heraus ist wenige Zeit später der Waldorfkindergarten in Celle hervorgegangen, dessen Träger heute der Waldorfkindergarten in Celle e.V. ist.

Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Celle e.V. (kurz: Förderverein) fördert und unterstützt bis heute Initiativen, die sich um die Waldorfpädagogik vor Ort bemühen; dies in ganz besonderer Verantwortung für den örtlichen Waldorfkindergarten.

Als Eigentümer des Gebäudes in der Leonhardstraße 46 stellt der Förderverein seit 30 Jahren Räume für den Betrieb des Waldorfkindergartens zur Verfügung.

Das Neubauvorhaben im Altenceller Feld wird ebenfalls durch den Förderverein als Bauherrn ermöglicht und ist mit einem Investitionsvolumen von 3.000.000,-€ das größte Vorhaben der Vereinsgeschichte.

Über den Waldorfkindergarten in Celle e.V.

Durch eine Elterninitiative wurde vor vier Jahrzehnten die Grundlage des heutigen Waldorfkindergartens in Celle gelegt. Der Waldorfkindergarten ist in den vergangenen Jahren von zwei auf sechs Gruppen gewachsen.

Mit den Kindern im Mittelpunkt aller Bestrebungen, ist es bis heute gelungen, die drei Kindergartengruppen, zwei Krippengruppen und eine Waldkindergartengruppe nach und nach entstehen zu lassen, ohne dabei die Identität und die Wurzeln unseres besonderen pädagogischen Anspruchs zu verlieren. In 2025 entsteht eine zweite Waldkindergartengruppe im Stadtteil Boye.